Liebe Kundinnen und Kunden, wir möchten unseren Mitarbeitern auch dieses Jahr zu Weihnachten wieder eine kleine Verschnaufpause gönnen und lassen deshalb an Heiligabend und an Silvester den Laden ganztägig geschlossen.
In der Weihnachtswoche von 26. bis 30. Dezember sind wir aber zu den normalen Öffnungszeiten für Sie da.
Es gibt richtig gute Neuigkeiten kurz vor Weihnachten!
Denn ab sofort haben wir für Euch die ECHT BIO-Angebote im Laden – zwei Mal im Monat viele tolle Produkte zu echt niedrigen Preisen!
Zusammen mit unserem Großhändler Chiemgauer Naturkost können wir Euch dieses tolle Angebot machen. Los geht’s bereits heute, am 15. Dezember unter dem Motto „Gemütlichkeit zum Jahresende“. Die Aktion läuft noch bis einschließlich 3. Januar.
Hier findet Ihr ab sofort immer den aktuellen Angebots-Flyer, als blätterbares PDF.
Die gedruckten Flyer liegen natürlich auch im Laden aus – bitte mitnehmen und gerne weitergeben!
Mit Bavaro-Pop und Blues-Rock begeisterten FRIDA aus Mühldorf und BLUE CAGE aus Nürnberg unsere Besucher bei der sehnlich erwarteten 17. Mühldorfer Musiknacht. Zahlreiche Besucher konnten sich vom großen musikalischen Repertoire beider Bands überzeugen und dazu kühle Getränke aus unserem Bio-Sortiment genießen.
Stimmungsvolle Atmosphäre im alten Gewölbe
In den ersten vier Stunden spielten die Bands stündlich abwechselnd und zwar ausschließlich Eigenkompositionen. So waren von FRIDA auch schon Stücke aus ihrem ersten Studio-Album zu hören, das im November released wird.
FRIDA und BLUE CAGE heizen den Besuchern ein
In der letzten Stunde dann bis Mitternacht heizten FRIDA noch mal richtig ein, mit Austro-Pop-Klassikern und anderem bekannten zum Mitsingen und -tanzen.
Für das MiLaMü war es die erste Veranstaltung dieser Art in den eigenen Räumen, aber bestimmt nicht die letzte. Es hat Spaß gemacht, uns als Veranstaltern, aber auch den Musikern, die unisono die gute Akustik im Gewölbe lobten.
Es gibt gute Neuigkeiten! Wir nehmen erstmals an der Mühldorfer Musiknacht teil, die diesmal nach zwei Jahren Pause am 15. Oktober stattfindet.
Das Beste ist, dass wir euch mit FRIDA und BLUE CAGE an diesem Abend zwei absolute Top-Bands präsentieren können, die unser Bistro einen Abend lang zum Schwingen bringen werden… gemeinsame Jam Session zum Abschluss inklusive!
Hier gibt’s alle Infos, auch zu den anderen Locations und Bands:
Vom frühen Nachmittag bis in die späten Abendstunden sorgte unser junges Team für beste Verpflegung. Los ging’s mit den besonderen Kaffeespezialitäten von der MaxHase Rösterei aus Mühldorf (https://maxhase-kaffee.de/). Einige nutzten die Gelegenheit zur kulinarischen Fortbildung und probierten zum ersten Mal im Leben einen Cold Brew Kaffee. Natürlich wurden auch die bekannten Kaffee-Klassiker serviert und dazu unsere hausgemachten Kuchen.
Später dann brauchte es sättigende Kalorien, und hier konnten wir am Altstadtfest eine (zum Glück größer werdende) Nische perfekt besetzen – mit veganen Wraps und Burgern aus besten biologischen Zutaten.
Abgerundet wurde unser Angebot durch verschiedene hausgemachte Eistees, Cocktails und die alkoholfreien Getränke (now Limonade, Bio-Radler und -Bier) unseres Partners Lammsbräu, der wahrscheinlich nachhaltigsten Brauerei Deutschlands (https://www.lammsbraeu.de/).
Ein langer Tag war es am Ende für alle Beteiligten, aber ein guter Schritt auf unserem Weg zur Institution am Mühldorfer Stadtplatz!
Vielen Dank nochmal an alle Besucher, und natürlich an unser tolles Team!
Am kommenden Samstag (den 25. Juni) findet am Mühldorfer Stadtplatz das Altstadtfest statt und wir sind mit einem Stand dabei!
Komm vorbei und genieße kühle Bio-Getränke, echten Max-Hase-Kaffee aus dem Kaffee-Bus, hausgemachten Kuchen, leckeres Chili sin Carne und manches mehr – Wir freuen uns auf Dich!
Am gestrigen Dienstag durften wir Maria von MyGoas bei uns begrüßen und die Käse aus ihrem Sortiment verkosten. Familie Eisner betreibt den Bio-Ziegenhof in Gars seit nunmehr 13 Jahren und hält dort mittlerweile 160 Ziegen, die fast ausschließlich mit (Bio-) Futter vom eigenen Hof versorgt werden.
Laut Maria ist es gerade beim Ziegenkäse wichtig ihn zu verkosten, und das können wir seit gestern Abend bestätigen. Ihr Käse schmeckt wunderbar mild und (frisch verkostet) überraschend wenig nach Ziege. Maria erklärte uns dass unter anderem die besonders schonende Erhitzung der Rohmilch dafür verantwortlich ist. Wer den Käse lieber würzig mag kann ihn aber einfach etwas länger stehen lassen.
Es freut uns besonders dass unser Mitgliedercafé nun wieder regelmäßig am ersten Dienstag im Monat stattfindet. Am 5. April werden wir ausgewählte Produkte von Rapunzel verkosten. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Kaum zu glauben wie die Zeit vergeht, aber nächste Woche schon jährt sich unser Umzug in den neuen Laden zum ersten Mal…
Wir freuen uns enorm über den erfolgreichen Start und was wir in der kurzen Zeit alles zusammen geschafft haben! Deshalb machen wir vom 22. bis 27. November eine 12%-Rabatt-Aktion zusammen mit einigen unserer besten Produzenten und Lieferanten, aber seht am besten selbst:
Am 27. Oktober konnte der Vorstand in Person von Dr. Markus Veen und Martina Maier-Krapf bei der Generalversammlung die Bilanz der Genossenschaft vorstellen. 35 Mitglieder waren mit dabei und zeigten sich überzeugt, dass Laden und Bistro trotz der Pandemie-Einschränkungen auf einem guten Weg sind.
Vielen Vielen Dank! Blumen für Martina Maier-Krapf (links im Bild, daneben Dr. Markus Veen und Nina Krapf).
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Aufsichtsrats. Erfreulicherweise gab es gleich vier neue Kandidaten und alle wurden einstimmig gewählt – Verena Langlechner, Veronika Paul, Maximilian Hilber und Thomas Schwärzler. Zusammen mit Alexander Mader, der den Vorsitz behält, besteht der Aufsichtsrat nun aus fünf Mitgliedern, denn Sabine Schmidtke schied turnusgemäß aus und Nina Krapf gab ihren Platz zugunsten eines Wechsels in den Vorstand auf.
Mit Blumen in den Ruhestand verabschiedet – Vielen Dank Conny Geuder!
Bei der ersten konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats am 4. November berief der Aufsichtsrat dann erwartungsgemäß Nina Krapf und Reinhard Meier in den Vorstand, dem Dr. Markus Veen erhalten bleibt. Auf eigenen Wunsch kürzer treten wird Martina Maier-Krapf, die man ohne Übertreibung die treibende Kraft des Gründungsjahres nennen darf und die uns zukünftig im Vorstand fehlen wird.
Von links nach rechts: Maximilian Hilber, Verena Langlechner, Veronika Paul, Thomas Schwärzler
Nach dem nicht so einfachen ersten Jahr mit den vielen Herausforderungen war an diesem Abend sehr erfreulich zu sehen, dass die Mitglieder an das Konzept von Laden und Bistro glauben und die Genossenschaft weiterhin tatkräftig unterstützen werden. Nicht zuletzt gilt der Dank dafür auch dem Ladenteam, das sechs Tage in der Woche dafür sorgt, dass Mitglieder und Kunden sich wohl fühlen und kulinarisch bestens versorgt werden.
Wir möchten Euch in den nächsten Monaten verschiedene Veranstaltungen rund um unsere Lieferanten, Erzeuger und Produkte anbieten. Wir freuen uns, Dir die ersten beiden Termine mitteilen zu können:
Samstag, 13.11.21 ab 16 Uhr (dauert etwa 2 Stunden)
MaxHase Von der Pflanze in die Tasse – die Reise des Kaffees – Röstkaffee
Der Mühldorfer Kaffeeröster Maximilian Hilber erläutert die Grundlagen und Unterschiede verschiedener Röstverfahren und welchen Einfluss diese auf den Geschmack des Kaffees nehmen. Dazu werden unterschiedliche Zubereitungsformen besprochen und erklärt, welche Kaffees sich am besten für welche Getränke eignen, und warum. Auch das sensorische Erleben kommt natürlich nicht zu kurz, wenn wir als Abschluss verschiedene Kaffees in unterschiedlicher Weise zubereiten und gemeinsam verkosten.
Die Teilnahme ist kostenlos für Genossenschaftsmitglieder, für Nicht-Mitglieder beträgt der Unkostenbeitrag 10€.
Freitag, 26.11.21 ab 19.30 Uhr (dauert etwa zweieinhalb Stunden)
Hausbrennerei Listegg Edelbrandverkostung
Hans-Georg Uhrlandt von der Hausbrennerei: „Am Anfang war der Birnbaum. Die Hausbrennerei Listegg besteht seit 1999 im hügeligen Holzland über Marktl am Inn. Neben einem schönen Blick auf den Watzmann beschenkte uns ein alter Riesen-Birnbaum vor unserer neuen Haustür mit tonnenweise Kletzen-Birnen. Der alkoholische Duft der herunterfallenden Birnen brachte uns auf die Schnapsidee zu brennen. Aus der Idee ist über die Jahre eine Leidenschaft geworden.“
Erfahren Sie mehr über wunderbare Bio-Edelbrände und Geiste, die handverlesen und mit Leidenschaft gebrannt werden.
Verkostung der Edelbrände mit Hans-Georg Uhrlandt Unkostenbeitrag für die Verkostung: 20€ für Mitglieder, 30€ für Nicht-Mitglieder, dazu gibt es eine kleine Brotzeit vom MiLaMü-Bistro.
Beide Veranstaltungen finden im MiLaMü-Bistro statt. Ihr könnt Euch direkt im Laden anmelden oder per eMail an genossenschaft@milamue.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und es gelten die aktuellen Hygieneregeln!
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.